Unter dem Titel „Die Bilder werden zur Bühne“ hat die WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung einen Bericht von Martina Schürmann zu unserer aktuellen Ausstellung veröffentlicht: … „Zeichen, Muster, Ornamente“ bestimmen das Bild in der Galerie Obrist vis-à-vis vom Museum Folkwang. Torsten Obrist hat Künstler der Galerie wie Wiebke Bartsch und Bodo Korsig zum sommerlichen Stelldichein gebeten …
Mehr über „WAZ zur Ausstellung Zeichen, Muster, Ornament“ Lesen
[nggallery id=36 template=caption] Zeichen – Muster – Ornament Group Show 28. Juni – 23. August 2014 Eröffnung 27. Juni 2014, 19 Uhr
Je stärker die Bildautonomie, desto mehr ist das Ornament dekoratives Beiwerk: Diese Formel gilt im 21. Jahrhundert nicht mehr, denn die richtungsweisenden Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und in der Fondation Beyeler zeigten, dass das Ornament eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache erlebt. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, …
Mehr über „Zeichen – Muster – Ornament“ Lesen
Vom 3.-8. Dezember ist die Galerie auf der CONTEXT Art Miami, Stand E11, mit Marcela Böhm (One Artist Show), Rainer Stock und Ted Van Cleave. Die Galerie ist in diesem Zeitraum REGULÄR GEÖFFNET, und wir freuen uns auf Ihren Besuch. – Bis 11. Januar ist noch die Ausstellung „Unter die Haut“ mit Positionen aktueller Malerei …
Mehr über „CONTEXT Art Miami“ Lesen
[nggallery id=60] *1962, ist studierter Designer/ Illustrator und absolvierte sein Studium bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen. Er ist bekannt geworden als Visual Artist bei nationalen und internationalen Filmproduktionen, und arbeitete für Regisseure wie den Wachowskis, David S. Goyer, Tom Tykwer und Roman Polanski. Seine komplexen und fantasievollen Kulissen entwarf er unter …
Mehr über „Rainer Stock“ Lesen
Am nächsten Freitag ab 19 Uhr tagt der DESIGNERSTAMMTISCH in der Galerie. Parallel zur „Wundertüte“ werden Arbeiten von Hendrik Dorgathen, Jamiri, Helge Jepsen, Frank Georg Lukas, Arndt Möller, Wolf Schily, Rainer Stock und Klaus Trommer zu sehen sein. Der Designerstammtisch trifft sich nicht nur jeden Montag im De Prins, nein, er stellt nun erstmals auch …
Mehr über „Designerstammtisch ab 23.11.“ Lesen
Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010. Wir eröffnen unsere neue „Collector’s Lounge“ mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean …
Mehr über „Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson“ Lesen
Alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung sind in dem folgenden Booklet zu finden, viel Freude beim Blättern: Open publication – Free publishing Zur Eröffnung am zurückliegenden Freitag herrschte trotz Ferien und Hitze großer Andrang. Mehr als 200 Besucher kamen und hörten die Begrüßung von Torsten Obrist und die vorzügliche Einführung der Kuratorin Dr. Heike Baare. Vier …
Mehr über „Ausstellungsbooklet „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.““ Lesen
Sieben Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Grafik und der Illustration stellen bei GAM erstmals gemeinsam aus. Sie alle haben Anfang der 90er Jahre bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen studiert, und sind heute national und international für ihre Arbeit ausgezeichnet. Zur Eröffnung am heutigen Abend wird die Kuratorin der …
Mehr über „Heute Ausstellungseröffnung: „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt““ Lesen
Obwohl er Kinoerfolgen wie „Das Parfum“ oder „Krabat“ ein Gesicht gegeben hat, entdeckt man seinen Namen meist nur klein gedruckt im Abspann. Rainer Stock ist für national und international bekannte Regisseure wie Roman Polanski, Tom Tykwer oder Bully Herbig tätig. Als Storyboard-Zeichner hat er die Szenenfolgen und Kameraeinstellungen für den „Baader Meinhof Komplex“ und „Ghostwriter“ …
Mehr über „Filmkunst aus Essen“ Lesen
Ab dem 24. Juli 2010 zeigen wir unter dem Titel „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ eine Werkauswahl von Zeichnern und Illustratoren, die sich national und international erfolgreich mit ihrer Zeichenkunst behaupten. Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock sind in unterschiedlichsten Sparten der angewandten Grafik tätig. Ihre …
Mehr über „Essen als Metropole der Illustrationskunst“ Lesen