KIND ALS PINSEL.
Kunst machen, Mutter sein.

Mit Arbeiten von WIEBKE BARTSCH – MARCELA BÖHM – (E.) TWIN GABRIELSIMONE HAACK – ANNEGRET SOLTAU Auch heute noch müssen sich Künstlerinnen, die Mütter werden, mit der Frage auseinandersetzen, wie die eigene Mutterschaft nach außen dargestellt und wahrgenommen wird. Denn es scheint fast ein Makel zu sein: Kunst machen und Mutter sein, das ist für …

Christian Boltanski. Editionen.

Unsere Ausstellung ist eine Verneigung vor dem im Juli letzten Jahres verstorbenen großen französischen Künstler Christian Boltanski. Wir zeigen ausgewählte Editionen, in denen verschiedene Aspekte seines Schaffens zum Vorschein kommen. Die Kunst Christian Boltanskis, der 1944 in Paris geboren wurde, ist geprägt von der Erinnerung an den Holocaust und der Rekonstruktion der eigenen Vergangenheit. In …

Ilka Helmig. Phase Space.

Ilka Helmigs Werk bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft: Vielfach nimmt sie wissenschaftliche Beobachtungen als Ausgangspunkt für ihre künstlerischen Konzepte. Die Phänomene Wachstum, Verdichtung und Auflösung regen Helmig in ihren Zeichnungen, Fotografien, Collagen und Installationen mit künstlerisch-sezierendem Blick zu weiteren Vertiefungen an. In der Auseinandersetzung mit natürlichen und kulturellen Erscheinungsformen und auf …

Dieter Nuhr – Bis 7. März

[nggallery id=95] Die Galerie Obrist freut sich, neue Arbeiten von Dieter Nuhr zeigen zu können. Nuhr präsentiert Fotografien, die zum Großteil in 2019 aufgenommen wurden und nun erstmals in dieser Ausstellung zu sehen sind. Die Aufnahmen zeigen Wand- und Mauerausschnitte im Stadium fortschreitender Verwitterung, teils vermischt mit menschlichen Spuren wie Zeichnungen, Graffitis oder abgerissenen Plakaten. …

Dieter Nuhr. Fotografien.

Die Galerie Obrist freut sich, nun wieder neue Arbeiten von Dieter Nuhr zeigen zu können. Nuhr hat sich in den zwei Jahren seit der letzten Ausstellung wieder auf ferne Reisen begeben, und seine hintergründigen Entdeckungen diesmal vor allem in Moldawien, Georgien und Mexiko, aber auch in der ostdeutschen Provinz gemacht. In großformatigen Fotografien öffnet Dieter …

Peter Schlör – Light Fall

“Mich faszinieren Bilder, die auf eine – auch für mich – unerklärliche Weise tief und unergründlich sind und den Betrachter ins Wanken bringen. Tatsächlich ist dabei eher der Blick auf die Dinge entscheidend – und weniger die Dinge selbst. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, ist es immer der Widerhall innerer Bilder, der meinen …

Shinichi Tsuchiya. Fukushima

Ab 30. April zeigen wir aktuelle Fotoarbeiten von Shinichi Tsuchiya aus den letzten Jahren. Der japanische Fotokünstler, der 2006 zum Meisterschüler von Thomas Ruff berufen wurde und 2008 den Akademiebrief der Düsseldorfer Kunstakademie erhielt, lebt und arbeitet seit 2011 wieder in Japan: Im Jahr der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist er wieder in seine Heimat zurückgekehrt. …

Ausstellung Dieter Nuhr

Die Galerie Obrist freut sich, unter dem Titel „Fremdes Terrain“ die zweite Ausstellung von Dieter Nuhr zeigen zu können. Während der Künstler den meisten als Kabarettist und somit für seinen Umgang mit Worten bekannt ist, erlaubt ihm das Medium der Fotografie einen anderen Weg des Ausdrucks. In der ehemaligen Folkwangschule Essen hat Nuhr bildende Kunst …

Neue Ausstellung mit Dieter Nuhr

Ein Jahr nach unserer ersten Ausstellung mit Dieter Nuhr zeigen wir nun den angekündigten zweiten Teil von “Fremdes Terrain”. Standen 2015 die urbanen Bildmotive im Mittelpunkt, geht es dieses Mal verstärkt um die Landschaften. In großformatigen Fotografien schweift Nuhrs hintergründiger Blick in eine Welt, die sich an ihren Nebenschauplätzen offenbart. Dieter Nuhr Fremdes Terrain II …

Detlef Orlopp – Photographie.

Parallel zu seiner bevorstehenden Ausstellung im Museum Folkwang zeigt die Galerie Obrist Arbeiten des deutschen Fotografen Detlef Orlopp (*1937). Orlopp war noch in Saarbrücken ein Schüler Otto Steinerts, und wechselte 1959 mit an die Folkwangschule in Essen. Dennoch fühlte er sich Steinerts „Subjektiver Fotografie“ nur bedingt verbunden, da diese sich doch mehr dem Gestaltenden und …

Ausstellung mit Dieter Nuhr

[nggallery id=43] „Jede Form hat ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. In der Sprache kann ich ironisch sein, in Bildern erscheint mir die Welt eher ernst.“, so der bekannte Kabarettist Dieter Nuhr über die beiden großen kreativen Pole in seinem Leben. Jenseits der Bühnenwelt widmet er sich als bildender Künstler der Fotografie. Seine Arbeiten sind dabei mehr als …

WAZ über Cartier-Bresson und Capa

Artikel über unsere aktuelle Ausstellung in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung am 24. September, Text Martina Schürmann, Foto Knut Vahlensieck. (pdf 750kb) Henri Cartier-Bresson, Robert Capa: Der entscheidende Augenblick. 06. September – 18. Oktober 2014 Eröffnung: Freitag 5. September 2014, 19h

Henri Cartier-Bresson / Robert Capa: Der entscheidende Augenblick.

[nggallery id=20] Mit Henri Cartier-Bresson und Robert Capa begibt sich die Galerie Obrist auf einen Exkurs in die Fotografiegeschichte. Als Gründungsfiguren der Fotoagentur Magnum und als Pioniere der modernen Fotografie haben sie sich längst in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben. Beide waren im spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) als Fotografen unterwegs, und ihre Bilder zählen zu den beeindruckendsten …

Ausstellung mit Andy Scholz

Wir zeigen als erste Station neue fotografische Tableaus von Andy Scholz, die im Rahmen eines vom Deutschen Generalkonsulat in Chicago geförderten Arbeitsaufenthaltes in North Dakota, USA, entstanden sind. Scholz wendet seinen Blick erstmals intensiv der Landschaft zu, der nordamerikanischen Prärie. Hier beschränken Ölfördertürme, Landwirtschaft und Straßenbau allerorten die unverstellte Sicht auf die öden Weiten. Auf …

Peter Schlör im Oktober

Vom 11. Oktober bis zum 9. November zeigt die Galerie Obrist ausgewählte Werke des renommierten Mannheimer Fotokünstlers Peter Schlör. Seine neueren Arbeiten folgen einem piktoralen Ansatz. Der Künstler benutzt Naturphänomene wie das Meer, Wolken, Gebirge oder Wälder, um eine malerische Oberfläche in seinen Bildern zu erreichen. Die verschiedenen Strukturen und Beschaffenheiten fügen sich zu fast …

Andy Scholz: In Between (2009)

Andy Scholz: In Between. Fotoarbeiten. 26. September – 24. Oktober 2009 Eröffnung: Freitag, 25. September 2009, 19 Uhr Die Ausstellung zeigt Fotografien von Andy Scholz aus den letzten drei Jahren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Arbeiten, die während seiner zwei Russland-Aufenthalte in Kaliningrad und Samara entstanden sind. Statement von Andy Scholz: „Meine bisherige Arbeit …