Ausstellung vom 09.09. – 12.10.2023 Eröffnung Freitag, 8. September, 19 Uhr Der Nürnberger Bildhauer Till Augustin wurde schon vielfach in unserer Galerie gezeigt und er tritt hier nun erstmals im Rahmen einer Doppelausstellung in Dialog mit dem Hattinger Künstler Stephan Marienfeld. Beide verlangen dem bildhauerischen Material Unmögliches ab, wenn Augustin schwere Stahlseile oder spröde Glasblöcke …
Mehr über „Till Augustin und Stephan Marienfeld: BOUND“ Lesen
Wir laden Sie herzlichst ein zur Ausstellungseröffnung JÁCHYM FLEIG – BIOTOP SAMSTAG, 22. JULI 2023, 16–20 UHR Ort: GLASPAVILLON IM GRUGAPARK ESSEN Einführung: Dr. Sabine Kampmann Zur Eröffnung Alternative Pop von Lil Brick und sillyfuture Ausstellungsdauer: 22.07.-20.08.2023, ganztägig von außen zu besichtigen Zur Premiere unserer neuen Ausstellungsreihe “in vitro” zeigen wir Arbeiten des Tschechisch-Deutschen Künstlers …
Mehr über „Jáchym Fleig bei „in vitro – Kunst im Glaspavillon““ Lesen
WERKE “In meinen Arbeiten zeigt sich die Kunst von ihrer besitzergreifenden und unheimlichen Seite, obwohl meine An – und Aufhäufungen von Materialien und Objekten zu plastischen Gebilden aus alltäglichen Baustoffen bestehen. Für jeden erkennbar kombiniere ich MDF – Platten, Kartonagen, Gips und Polyurethan – Schaum mit Architekturen oder mit dienenden Gegenständen wie zum Beispiel Möbelmodulen. …
Mehr über „Jáchym Fleig“ Lesen
Der tschechisch-deutsche Bildhauer Jáchym Fleig und der Berliner Maler und Zeichner Armin Hartenstein sind bereits in mehreren Gruppenausstellungen in Dialog getreten. Unter dem Titel „durch“ zeigen sie in der Galerie nun erstmals eine Doppelausstellung. Fleig, Jahrgang 1970, und Hartenstein, Jahrgang 1968, sind beide im beschaulichen Villingen-Schwenningen im Schwarzwald geboren. Die Affinität zur schroffen Natur und …
Mehr über „durch – Jáchym Fleig / Armin Hartenstein“ Lesen
[nggallery id=47] Am 19. Juni war die Eröffnung der neuen Ausstellung mit Armin Hartenstein und Martin Schwenk. Im Dialog ist eine künstliche prozesshafte Landschaft in der vorhandenen abgeschlossenen Galeriearchitektur entstanden: Keine Ausstellung von Einzelwerken, sondern vielmehr eine gemeinsame Installation, ein Gesamtkonzept. Armin Hartenstein / Martin Schwenk 20. Juni – 29. August 2015 Werkgespräch Freitag, 28. …
Mehr über „Armin Hartenstein und Martin Schwenk“ Lesen
Im Zentrum unserer Doppelausstellung steht der Dialog zwischen Malerei und Bildhauerei: Die Malereien von Armin Hartenstein treffen auf die bildhauerischen Arbeiten von Martin Schwenk. Die beiden Düsseldorfer Künstler vereint ihre metaphorische Sichtweise auf Landschaft und Natur. Ihre Arbeiten sind Manifeste des Unvollendeten, die den Prozess ihres Gemachtseins visualisieren. Die Galerie ermöglicht mit dieser Ausstellung einen …
Mehr über „Doppelausstellung mit Armin Hartenstein und Martin Schwenk“ Lesen
Bodo Korsig. Hidden Mind. Bis 24. Mai 2014 Galerie Obrist @ EY5 Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
Im Düsseldorfer Projektraum zeigt die Galerie Obrist Arbeiten des Trierer Künstlers Bodo Korsig. Seine Kreationen sind rätselhaft, Gebilde, die der Betrachter auf den ersten Blick zu kennen scheint, jedoch nicht klar benennen kann. Manches läßt sich von Bekanntem ableiten: Hier ein Schnuller, dort ein Gehirn oder auch organische Zellformationen. Korsig verändert die Grundform aber in …
Mehr über „Bodo Korsig. Hidden Mind.“ Lesen
In unserer Ausstellung EDGES setzen wir installative Arbeiten von Jürgen Paas in Dialog zu den Reliefs von Bodo Korsig und den Malereien von Dirk Salz. Die beiden letztgenannten Künstler zeigen wir in diesem Zusammenhang erstmals in unserer Galerie. Bodo Korsig, Jürgen Paas und Dirk Salz haben bereits vielfach auf internationaler Bühne ausgestellt, und wir freuen …
Mehr über „EDGES mit Bodo Korsig, Jürgen Paas und Dirk Salz“ Lesen
Unsere Ausstellung setzt die Arbeiten zweier arrivierter Bildhauer in Dialog. Kränzlein arbeitet vornehmlich mit Stein, neu auch mit Kunstharz, Augustin in der Hauptsache mit Stahl und Glas, dennoch überwiegen die verbindenden Elemente: Beide bearbeiten ihren Werkstoff mit scharfen Cuts und überwinden seine natürlichen Materialeigenschaften. Für Ihre Werke verwenden die Künstler also Materialien, die von Natur …
Mehr über „Dieter Kränzlein und Till Augustin“ Lesen
DIETER KRÄNZLEIN | TILL AUGUSTIN 8. September – 5. Oktober 2013 Eröffnung am Freitag, 7. September 2013, 19 Uhr Posts zu dieser Ausstellung CV Dieter Kränzlein CV Till Augustin
DIETER KRÄNZLEIN | ARBEITEN IN STEIN Ausstellung 8. Mai – 19. Juni 2010 Eröffnung am Freitag, 7. Mai 2010, 19 Uhr Seit mehr als 10 Jahren arbeitet die Galerie mit dem Stuttgarter Bildhauer Dieter Kränzlein zusammen, und hat sein Schaffen immer wieder in Einzelausstellungen und Messepräsentationen gezeigt. Seit der letzten Ausstellung in 2008 sind eine …
Mehr über „Dieter Kränzlein: Arbeiten in Stein (2010)“ Lesen
Dieter Kränzlein: Ohne Titel (2008) DIETER KRÄNZLEIN – Ausgewählte Arbeiten. Ausstellung vom 4. April bis 24. Mai 2008 Ausstellungseröffnung und Book Release: Freitag, 4. April 2008, 19 Uhr Skulpturen und Wandarbeiten aus Muschelkalkstein stehen im Fokus unserer kommenden Ausstellung. Im Rahmen der Einzelausstellung mit Dieter Kränzlein wird dabei auch ein neues Buch über den Stuttgarter …
Mehr über „Dieter Kränzlein: Ausgewählte Arbeiten (2008)“ Lesen
Dieter Kränzlein: Ohne Titel (2001). 9 Tafeln, Mooser Muschelkalk, gefärbt, je 60x60x2-5cm, gesamt 200x200x5cm 18. März – 9. April 2005 DIETER KRÄNZLEIN NEUE SKULPTUREN Vernissage: 18. März 2005, 19 Uhr Muschelkalkstein verlangt der Bildhauerei eine gewisse Kompaktheit der Form ab: Der Stein ist brüchig und spröde, und kann schon von daher nicht zu weit ausladenden …
Mehr über „Dieter Kränzlein: Neue Skulpturen (2005)“ Lesen
Ab Mitte Juni 2013 zeigt Martin Schwenk eine Einzelausstellung im Museum Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd. Zur Ausstellung: Der Bildhauer Martin Schwenk formuliert im Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur einen eigenständigen wie eigenwilligen, überraschenden wie überzeugenden Standpunkt. Aus Polyester, Acryl- und Plexiglas, Gießharz, Schaum und anderen Baumarktprodukten fertigt er vegetabil anmutende Gebilde einer eigenen, selbst …
Mehr über „Martin Schwenk in Schwäbisch Gmünd“ Lesen
„Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst“ ist ein periodisch erscheinendes Lexikon, das Künstler der Gegenwart vorstellt. Der soeben erschienene Band 100 ist dem Düsseldorfer Maler und Bildhauer Martin Schwenk gewidmet, den die Galerie Obrist im Frühjahr 2012 mit einer Einzelausstellung gezeigt hat, und dem zeitgleich eine umfassende Ausstellung im Museum Haus Lange gewidmet war. Mit …
Mehr über „Martin Schwenk im „Künstlerlexikon““ Lesen
CATALOGUE 7/9/2012 -22/9/2012 zeigt die Werkreihe KOKOMO, eine Serie von gescannten Objekten, die in einem inselartigen Setting neu arrangiert werden. KOKOMO bezeichnet ursprünglich einen Song der Beach Boys aus dem Jahr 1988, in dem sie Kokomo als ein utopisches Inselparadies, das irgendwo in den Bahamas verortet ist, beschreiben. Hanakam & Schuller spielen mit der narrativen …
Mehr über „Hanakam & Schuller: CATALOGUE, Teil 3“ Lesen
Im Mittelpunkt des zweiten Teiles der Ausstellungsreihe CATALOGUE von Markus Hanakam und Roswitha Schüller steht der Kurzfilm INVASION, der als „Jury Selection Work“ beim Japan Media Arts Festival 2012 ausgezeichnet wurde. Hier der Trailer zum Film: Mit INVASION nähern sich Hanakam & Schuller dem Begriff des „Apparatus“, der in der cinematografischen Theorie und in der …
Mehr über „Hanakam & Schuller: CATALOGUE, Teil 2“ Lesen
Gestern war die Eröffnung des ersten Teiles der Ausstellung CATALOGUE von Markus Hanakam und Roswitha Schuller. Zentrale Arbeit ist die Installation „White Cube mit Streuseln“, bei der mehr als die Hälfte des Galeriebodens mit Zuckerstreuseln bedeckt ist. Daneben sind zwei Videoarbeiten, eine großformatige Zeichnung und zwei Skulpturen zu sehen, die alle zu dem Themenfeld „TOPPINGS“ …
Mehr über „Hanakam & Schuller: CATALOGUE, Teil 1“ Lesen
Mit CATALOGUE zeigt das Wiener Künstlerpaar Hanakam & Schuller in unserer Galerie ab 24. August ein Spektrum seiner Arbeit. Dabei handelt es sich nicht um eine, sondern gleich um drei Ausstellungen, die nacheinander im wöchentlichen Wechsel verschiedene Werkgruppen und Themenkomplexe vorstellen: Entsprechend präsentiert sich die Galerie an drei Eröffnungsabenden in neuer Gestalt. CATALOGUE 24/08/2012-29/08/2012 CATALOGUE …
Mehr über „CATALOGUE von Hanakam und Schuller“ Lesen
Die aktuelle Ausstellung mit Armin Hartenstein ist verlängert bis 11. August 2012. Biografie Armin Hartenstein Armin Hartenstein. Havarie. Bis 11. August 2012
Pressemitteilung Hanakam Schuller 2012 als PDF Pressemitteilung Hanakam Schuller 2012 auf openPR Hanakam Schuller: Catalogue. 25.08.-22.09.2012. Eröffnungen am 24.08., 31.08., 07.09., jeweils 19h
Nach unserer letzten Ausstellung mit Martin Schwenk zeigen wir mit Armin Hartenstein eine weitere hochaktuelle Bildhauerposition, wenngleich Hartenstein sich selbst wohl eher als Maler versteht. Diese Bezeichnung fasst aber aus mehreren Gründen zu kurz. Betrachtet man die großformatigen Arbeiten: Eine in sich geschlossene Bergformation wird quasi skulptural gesehen, aus ihrem Kontext herausgeschält. Der Bildumriss markiert …
Mehr über „Armin Hartenstein – Havarie“ Lesen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer kommenden Ausstellungseröffnung mit ARMIN HARTENSTEIN, Freitag, 25. Mai 2012, 19 Uhr, Einführung Bernd Ruzicska. Unter dem Titel HAVARIE zeigen wir bis 30. Juni neue Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers. Wir zeigen in unserer Ausstellung großformatige Reliefs, die wie malerische Modelle fiktiver Landschaften anmuten, und Arbeiten aus der kleinformatigen Serie …
Mehr über „Vernissage Armin Hartenstein am Freitag“ Lesen
Das im Kerber Verlag erschienene Buch zu Martin Schwenk ist ab sofort in der Galerie erhältlich. – Auf 120 Seiten wird in zahlreichen großformatigen Abbildungen die „Wunderkammer“ von Martin Schwenk geöffnet, unterstützt durch kenntnisreiche und sehr lesenswerte Texte zu seinem Werk: Martin Schwenk. Home Grown. 18. März bis 18. August 2012, Museum Haus Lange, Krefeld. …
Mehr über „Buch zu Martin Schwenk eingetroffen“ Lesen
Ab August zeigt die Galerie erstmals eine Ausstellung des Wiener Künstlerpaares Markus Hanakam und Roswitha Schuller. Hanakam Schuller haben bei Erwin Wurm studiert, und haben inzwischen auf internationaler Bühne ausgestellt. Zuletzt wurde ihr Kurzfilm „Invasion“ (2010) als „Jury Selection Work“ beim Japan Media Arts Festival ausgezeichnet. Hier der Trailer zum Film: CV Hanakam Schuller Hanakam …
Mehr über „Hanakam Schuller im August“ Lesen
Biografie Armin Hartenstein CV Armin Hartenstein Armin Hartenstein. Havarie. 26. Mai bis 30. Juni 2012 Eröffnung am Freitag, 25. Mai, 19.00 Uhr
In dem nachstehenden Booklet finden Sie alle Skulpturen und Wandarbeiten unserer aktuellen Ausstellung mit Dieter Kränzlein. – Viel Freude beim Blättern: Open publication – Free publishing
Gestern abend, 7. Mai, war die Ausstellungseröffnung „Dieter Kränzlein: Arbeiten in Stein“. Zahlreiche Besucher freuten sich über ein Wiedersehen mit dem Stuttgarter Künstler und seinen Werken. Die Bilder geben einen Eindruck von der Ausstellung vor Beginn der Eröffnung. Dieter Kränzlein wurde 1962 in Stuttgart geboren, machte eine Ausbildung zum Steinbildhauer, und kam 1985 zu dem …
Mehr über „Bilder zur Ausstellung Dieter Kränzlein“ Lesen
Am 7. Mai 2010, 19 Uhr, eröffnet die Galerie eine Ausstellung mit neuen Steinarbeiten von Dieter Kränzlein. Ausstellungsdauer vom 8. Mai bis 19. Juni. Mehr zu Dieter Kränzlein…