Ausstellungseröffnung Wiebke Bartsch am Freitag

Am kommenden Freitag eröffnen wir im Beisein der Künstlerin die Ausstellung: “Wiebke Bartsch. Wolken ziehen vorüber”. Die Meisterschülerin von Timm Ulrichs zeigt neue Zeichnungen, textile Wandarbeiten und Installationen. Mehr zu Wiebke Bartsch Wiebke Bartsch: “Wolken ziehen vorüber”. 2. Oktober – 6. November 2010

Andy Scholz im KWI

Das KWI Kulturwissenschaftliches Institut in Essen zeigte Fotografien von Andy Scholz im Rahmen der Reihe “Kunst im KWI”. Die Ausstellung endete mit einem Talk zwischen Prof. Dr. Stefan Berg (Direktor Kunstmuseum Bonn) und Prof. Dr. Harald Welzer (KWI). Der Hauptakzent des Gespräches lag auf Scholz’ neuesten Arbeiten, der Serie “Folkwang Baustelle”.

Start der Art Moscow

Mit einem verkleinerten Feld von ca. 50 Galerien präsentiert sich derzeit die internationale Kunstszene in Moskau. Bei der Art Moscow zeigen Galerien aus 15 Ländern ihr Programm, wobei sicher die russischen Galerien bei weitem den größten Anteil stellen: Mit Aidan, Guelman, XL und Krokin sind denn auch die wichtigsten Moskauer Galerien dabei. Bei der Vernissage …

Vernissage Art Moscow

Nachdem heute die Preview war, ist am morgigen Mittwoch ab 16 Uhr die offizielle Eroeffnung der Art Moscow, zu der wieder Tausende Besucher erwartet werden. Mit Marcela Boehm, Peter Schloer, Shinichi Tsuchiya und Thomas Zika haben wir ein breites Programm aufgestellt, Schwerpunkt Fotografie, und mit Henri Cartier-Bresson zeigen wir ein echtes Highlight der Messe.

Aktivitäten von Julia Willms

Die Medienkünstlerin Julia Willms, die in unserer Galerie im Februar 2011 ausstellen wird, ist in nächster Zeit an einer Reihe von internationalen Kunstevents beteiligt: Audiovisuelle Installation von Julia Willms In Zusammenarbeit mit Andrea Bozic und Robert Pravda 16. – 18. September 2010 ab 19.30 h in Frascati Theater Amsterdam UND 23. – 25. 09. und …

Cartier-Bresson in der Collector’s Lounge

Einige seltene Arbeiten des Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson, darunter auch viele Vintages, sind zur Zeit in unserer Galerie in der Collector’s Lounge zu besichtigen. Die Werke reichen von 1933 bis in die späten 60er Jahre, und bieten einen guten Überblick über das Schaffen dieses herausragenden Vertreters der “reinen Lehre” der Fotografie.

Bald wieder ART MOSCOW

Als einzige deutsche Galerie werden wir in diesem Jahr wieder an der ART MOSCOW teilnehmen. Die ART MOSCOW ist die größte Kunstmesse für zeitgenössische Kunst in Osteuropa. Sie existiert bereits seit 1995 und ist heute eines der wichtigsten Kunstereignisse in Russland. (22.-26. September 2010, Central House of Artists, Moscow)

Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson

Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010. Wir eröffnen unsere neue “Collector’s Lounge” mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean …

Thomas Zika zeigt Butterflies

Ab 4. September zeigt der international tätige Fotograf Thomas Zika in unserer Galerie Arbeiten unter dem Titel “Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.” Im Gegensatz zu der nüchtern sachlichen Darstellung von Schmetterlingen in seiner letzten Ausstellung “Papillons” findet Zika nun eine opulente und sehr poetische Bildsprache für die Darstellung der Schmetterlinge. In großformatigen und …

Ausstellungsbooklet “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.”

Alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung sind in dem folgenden Booklet zu finden, viel Freude beim Blättern: Open publication – Free publishing Zur Eröffnung am zurückliegenden Freitag herrschte trotz Ferien und Hitze großer Andrang. Mehr als 200 Besucher kamen und hörten die Begrüßung von Torsten Obrist und die vorzügliche Einführung der Kuratorin Dr. Heike Baare. Vier …

Heute Ausstellungseröffnung: “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt”

Sieben Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Grafik und der Illustration stellen bei GAM erstmals gemeinsam aus. Sie alle haben Anfang der 90er Jahre bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen studiert, und sind heute national und international für ihre Arbeit ausgezeichnet. Zur Eröffnung am heutigen Abend wird die Kuratorin der …

Von Mäuseträumen und Reisen ins Schneeland

Für ihre liebevoll gestalteten Kinderbücher erhielt die an der Folkwangschule in Essen ausgebildete Diplom-Designerin Gaby van Emmerich bereits zahlreiche Auszeichnungen. So wurde ihr für die 1998 erschienenen “Mäuseträume” der “Preis der Stadt Hasselt” (Belgien) sowie eine Auszeichnung des Art Directors Club Deutschland verliehen. Ein Verkaufsschlager ist eine ihrer jüngsten Schöpfungen: “Kölsch för et Ströppche” soll …

Filmkunst aus Essen

Obwohl er Kinoerfolgen wie “Das Parfum” oder “Krabat” ein Gesicht gegeben hat, entdeckt man seinen Namen meist nur klein gedruckt im Abspann. Rainer Stock ist für national und international bekannte Regisseure wie Roman Polanski, Tom Tykwer oder Bully Herbig tätig. Als Storyboard-Zeichner hat er die Szenenfolgen und Kameraeinstellungen für den “Baader Meinhof Komplex” und “Ghostwriter” …

Echt Ruhrpott!

Obwohl ihre Handschrift unterschiedlicher nicht sein könnte, verbindet die Essener Künstler Jamiri, alias Jan-Michael Richter, und Helge Jepsen neben der Leidenschaft für das Zeichnen auch ihre Liebe zum Ruhrgebiet. Eine Auswahl ihrer Arbeiten ist ab dem 24. Juli bei GAM in der Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ zu sehen. Jamiri zählt zu den beliebtesten Comic-Zeichnern Deutschlands. …

Ein Hauch von Hollywood…

Einen weiten Weg haben die Werke von Katrin Assmann und Christian Schellewald zurückgelegt, die kürzlich bei GAM eingetroffen sind. Die gebürtigen Essener leben heute in Kalifornien, nahe Hollywood. Beide haben an der Essener Folkwang Schule die Zeichenklasse von Prof. Otto Näscher besucht. Der gelernte Illustrator Christian Schellewald ist Art Director des Trickfilmstudios Dreamworks in Los …

Martin Baltscheit bei GAM

Im Rahmen der Ausstellung “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt” zeigt GAM ab dem 24. Juli 2010 Arbeiten des vielfach ausgezeichneten Künstlers Martin Baltscheit. Mit seinen Illustrationen zur Neuübersetzung von Rudyard Kiplings “Dschungelbüchern” ist Baltscheit ein wahres Meisterwerk gelungen. Die Rezension der ZEIT hob besonders die “sinnlich wilde” Qualität seiner Bilder hervor, die als längst überfällige Ablösung des …

Ausstellungseröffnung “flashback/echo”

Gestern abend eröffneten wir bei über dreißig Grad die Ausstellung mit Wolfgang Burat: Ein gut aufgelegter Fotograf erzählte über die Entstehung der Bilder in den 80ern und über die SPEX-Gründerzeit. Kai Süselbeck berichtete ebenfalls gestern in der WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung über die Ausstellung (Fotos Kerstin Kokoska): In yesterday’s WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung Kai Süselbeck …

Fotoedition von Wolfgang Burat

Zur Ausstellung “flashback|echo” erscheint eine Fotoedition mit Burats Aufnahme der “Einstürzenden Neubauten” von 1982. Dieses Bild wird auch im Museum Folkwang zur kommenden Ausstellung “A Star is Born” zu sehen sein. Unsere Edition: Pigmentprint, Auflage 15, Bildformat 20,8 x 30 cm, Blattformat 30 x 40 cm, in weißem Objektrahmen, Holz. Preis: 380,- EUR Wolfgang Burat: …

Vor Ort in BASEL

Vorne die Weinberge, hinten die Kunststadt: Bei all dem Trubel, der zur Zeit in Basel allgegenwärtig herrscht und der maßgeblichen Einfluss auf die gesamte Kunstwelt hat, darf doch nicht vergessen werden, dass Basel eigentlich ein beschauliches kleines Städtchen ist… Vorgestern die Eröffnung der Liste, gestern die Art Basel 41, tausende von Menschen strömten, und verdeckten …

Bilder von der Selection Basel

Heute beginnt die Selection Artfair Basel. Hier ein paar Impressionen von unserm Stand mit Marcela Böhm, Dieter Kränzlein und Peter Schlör: Selection Artfair Basel 14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr Eröffnung:  Montag, 14. Juni 2010, 16 – 22 Uhr Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben 4058 Basel, Schweiz

80er Szene im Portrait

Unter dem Titel “flashback|echo” zeigen wir vom 3. Juli bis 14. August Wolfgang Burats Portraits von den Ikonen der 80er Jahre. In eindringlichen Fotografien lebt der Underground der 80er wieder auf: Intensive Bilder von Bauhaus, Nick Cave, The Cure, Miles Davis, Andreas Dorau, Dennis Hopper, Einstürzende Neubauten, Ideal, Malcolm MacLaren, Iggy Pop, Siouxsie Soux, Trio …

Einladung zur Selection Basel

Von kommenden Montag, 14. Juni bis einschließlich Sonntag, 20. Juni sind wir wir auf der Selection Artfair Basel vertreten. Hier finden Sie die Einladung zur Vernissage, ein einfacher Ausdruck genügt zum Einlass: invitation-selection

Essen als Metropole der Illustrationskunst

Ab dem 24. Juli 2010 zeigen wir unter dem Titel “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt” eine Werkauswahl von Zeichnern und Illustratoren, die sich national und international erfolgreich mit ihrer Zeichenkunst behaupten. Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock sind in unterschiedlichsten Sparten der angewandten Grafik tätig. Ihre …